Verein, Gründer und Vorstand

Über den Verein

Mit der Kombination aus einem physischen Co-Working Space und zusätzlicher Netzwerkarbeit, fördert der Verein DasProvisorium die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen und dient als Plattform und Inkubator für nachhaltige und innovative Projekte in den Bereichen Food, Gastronomie und Esskultur.

Zur Erreichung seiner Ziele strebt DasProvisorium die Zusammenarbeit mit staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen an und ist unabhängig von politischen, religiösen oder ethnischen Zugehörigkeiten. Der Verein ist gemeinnützig, das heisst er verfolgt keine eigenen finanziellen Interessen.

Die Vereinsmitglieder unterstützen den Vereinszweck und tragen die Werte des Vereins nach aussen. Nutzer des Co-Working Space «DasProvisorium» sind automatisch Passivmitglieder des Vereins, können ihre Mitgliedschaft aber jederzeit in eine Aktivmitgliedschaft umwandeln.

MISSION

DasProvisorium ist eine Plattform für innovative Projekte und Unternehmen rund ums Thema nachhaltige Ernährung. Mit aktiver Netzwerkarbeit bringt DasProvisorium engagierte Menschen zusammen und schafft Raum für gegenseitige Inspiration, Wissensaustausch und -transfer.

VISION

DasProvisorium wird zur wichtigsten Plattform für innovative Projekte im Bereich Food und Esskultur. Wir vernetzen die Vorreiter und Visionäre der Szene, die zusammen ein besseres Ernährungssystem für die Zukunft gestalten.

Gründer und Co-Präsidium

Fred Schaerlig | wildundspontan.ch

1971 in Genf geboren, 1994 nach Zürich gezogen und – nach ein paar Jahren in London – seitdem in der IT- & Finanzbranche tätig. Im Herzen ist Fred schon immer ein leidenschaftlicher Gastgeber und Koch mit grosser Begeisterung für Esskulturen, Menschen, Community und Innovation.

Die kunstkantine hat er 2010 ins Leben gerufen: ein Eventraum in einer alten Fabrik Zürichs mit Profi-Küche für Workshops, R&D, private Dinners und Popups. Diese Plattform sollte kreativen Menschen einen einzigartigen Ort bieten, sich kulinarisch oder künstlerisch ausdrücken zu können und anderen Leidenschaft und Wissen weiterzuvermitteln.

2016 Initiator und Mitgründer vom ersten Provisorium in einer plötzlich frei stehenden Halle nebenan. Das Konzept war schon lange im Hinterkopf: ein fixer Ort mit Co-Working als Treffpunkt und erweiterte Plattform für engagierte und innovative Menschen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Gastronomie, Kunst und Kultur.

2018 ist DasProvisorium in die alte Buchmann Conditorei umgezogen und seitdem als Food-Hub und Inkubator mit Produktionsmöglichkeiten und grossem Netzwerk gewachsen.

Seitdem stetig mit der Weiterentwicklung des Provisoriums beschäftigt, und sonst auch noch an andere Projekte engagiert, wie zum Beispiel im Ernährungsforum Zürich (ex Vorstandmitglied), Slow Food & Slow Food Youth Schweiz, Cuisine sans frontieresFOOD ZURICH und zuletzt unter wild und spontan als Naturwein Kurator, Eventorganisator und Vernetzter in der Schweizer Naturweinszene.

Sven Friese | friese kommunikation

Kommunizieren, netzwerken, verbinden. Schon immer stand das Thema „Kommunikation“ (off- und/oder online) im Mittelpunkt meiner Arbeit. In den letzten 20 Jahren durfte ich für viele Kunden vielfältige Kommunikationsmassnahmen und -Projekte konzipieren und realisieren.

Vor zehn Jahren habe ich meine Zelte in Konstanz abgebrochen und sie in Zürich neu aufgestellt. 2011 wurde ich Mitglied bei Slow Food und Slow Food Youth Schweiz und hatte auch gleich die Möglichkeiten mich aktiv in verschiedenen kulinarische Projekten einzubringen. Das Zusammenführen von Produzenten und Konsumenten fand ich ein sehr spannendes und wichtiges Thema, weshalb ich auch Produzentenbesuche für SFY koordinierte. Für Slow Food Schweiz war ich bis Ende 2020 für Teile der Kommunikation und dem Bespielen der verschiedenen Kommunikationskanäle verantwortlich. Aktuell darf ich verschiedene Partner aus dem Lebensmittel- und Gastrobreich kommunikativ unterstützen und durch meine Arbeit, ihre Arbeit(en) und Passion einer hoffentlich breiten Kundschaft schmackhaft machen.

Nach dem (zum einen) turbulenten und (auf der anderen Seite auch sehr stillen) Jahr 2020 gilt es mit dem Provisorium wieder Fahrt aufzunehmen, die Bedürfnisse der Co-Worker*innen, des Ortes und der Partner aufzunehmen, zu bündeln und zielorientiert in Richtung Zukunft zu lenken.

friese kommunikation

Vorstandsmitglieder

Laura Schälchli

In Laura’s Alltag steckt ihre grosse Leidenschaft für gutes, gesundes Essen. Nach dem Studium der Gastronomischen Wissenschaften in Bra, Italien hat sie mit Kleinproduzenten, Gastronomen und mit Slow Food Youth gearbeitet. Sie möchte Feines auf den Teller und Konsumenten näher an die Produzenten bringen. Mehr zu ihrer Schokoladenmanufaktur laflor und Sobre Mesa Veranstaltungen findest du hier.

Samira Courti

Samira hat einen Background in Strategischer Kommunikation und in Urban Management. Mit ihrer Firma Courti Concept berät und begleitet sie Unternehmen und Gremien, die ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig wirtschaften möchten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf innovativen Bau- und Immobilienprojekten. Daneben bringt Samira Erfahrung aus der Gastronomie mit sowie ein erwachendes Interesse an Agrikulturthemen und ist dem Provisorium seit Beginn freundschaftlich verbunden.

Lucie Rejmann

Lucie liebt Menschen, Ideen und Food. Diese drei Leidenschaften kann sie in ihrer derzeitigen Stelle als Leiterin des Kreativ- und Ideenlabors der ETH vereinen. Dort erhalten Studierende Unterstützung und einen Coworking Space um ihre eigenen Ideen zu realisieren, sei es im Food Bereich, Robotics oder im Rahmen einer NGO. Ihre eigene Idee konnte sie mittels dem Start-up ZüriChips verwirklichen, wo sie aus Brot von gestern feine Chips hergestellt haben. Die Idee wurde im Rahmen von Stride, der „Unschool for Collaborative Leadership“ geboren. Mit den ZüriChips durfte sie als Coworkerin auch DasProvisorium kennen und lieben lernen und freut sich deshalb nun umso mehr DasProvisorium zu unterstützen.

Georgios Kontoleon

Jorgo ist Co-Founder des Impact Hub Zürich und der Software Firma Panter AG. Aktuell Mitglied der Geschäftsleitung im Impact Hub Zürich, verantwortlich für die Geschäftsentwicklung und die Standortleitung. In der Vergangenheit konzipierte und leitete er den Aufbau der Impact Hub Standorte Colab am Sihlquai und Kraftwerk in Zürich-Selnau.

Mareike Biegert

Mareike Biegert hat als Beraterin und Projektleiterin in einer Agentur für zivilgesellschaftliche Anliegen Erfahrung in Kommunikation, Fundraising und Campaigning gesammelt. Nach fünf Jahren als Leiterin Kommunikation und Fundraising im gemeinnützigen Verein Cuisine sans frontières ist sie jetzt selbständig in diesem Bereich unterwegs und bringt nebst der Kommunikationsexpertise auch Vereins-Know-How mit in DasProvisorium. Sie interessiert sich für die politischen und sozialen Aspekte und Herausforderungen unserer Ernährung und ist überzeugt davon, dass vom Netzwerken im Co-Working-Space alle profitieren.