VEREIN

VEREIN

ÜBER DEN VEREIN

Mit der Kombination aus einem physischen Co-Working Space und zusätzlicher Netzwerkarbeit, fördert der Verein DasProvisorium die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur:innen und dient als Plattform und Inkubator für nachhaltige und innovative Projekte in den Bereichen Food, Gastronomie und Esskultur.

Zur Erreichung seiner Ziele strebt DasProvisorium die Zusammenarbeit mit staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen an und ist unabhängig von politischen, religiösen oder ethnischen Zugehörigkeiten. Der Verein ist gemeinnützig, das heisst er verfolgt keine eigenen finanziellen Interessen.

Die Vereinsmitglieder unterstützen den Vereinszweck und tragen die Werte des Vereins nach aussen. Nutzer:innen des Co-Working Space «DasProvisorium» sind automatisch Passivmitglieder des Vereins, können ihre Mitgliedschaft aber jederzeit in eine Aktivmitgliedschaft umwandeln.

GRÜNDER


FRED SCHAERLIG
(PRÄSIDIUM VORSTAND)

1971 in Genf geboren, 1994 nach Zürich gezogen und – nach ein paar Jahren in London – seitdem in der IT- & Finanzbranche tätig. Im Herzen ist Fred schon immer ein leidenschaftlicher Gastgeber und Koch mit grosser Begeisterung für Esskulturen, Menschen, Community und Innovation.

Die kunstkantine hat er 2010 ins Leben gerufen: ein Eventraum in einer alten Fabrik Zürichs mit Profi-Küche für Workshops, R&D, private Dinners und Popups. Diese Plattform sollte kreativen Menschen einen einzigartigen Ort bieten, sich kulinarisch oder künstlerisch ausdrücken zu können und anderen Leidenschaft und Wissen weiterzuvermitteln.

2016 Initiator und Mitgründer vom ersten Provisorium in einer plötzlich frei stehenden Halle nebenan. Das Konzept war schon lange im Hinterkopf: ein fixer Ort mit Co-Working als Treffpunkt und erweiterte Plattform für engagierte und innovative Menschen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Gastronomie, Kunst und Kultur. 2018 ist DasProvisorium in die alte Buchmann Conditorei umgezogen und seitdem als Food-Hub und Inkubator mit Produktionsmöglichkeiten und grossem Netzwerk gewachsen.

Seitdem stetig mit der Weiterentwicklung des Provisoriums beschäftigt, und sonst auch noch an andere Projekte engagiert, wie zum Beispiel im Ernährungsforum Zürich (ex Vorstandmitglied), Slow Food & Slow Food Youth Schweiz, Cuisine sans frontieresFOOD ZURICH und zuletzt unter wild und spontan als Naturwein Kurator, Eventorganisator und Vernetzter in der Schweizer Naturweinszene.


SVEN FRIESE

Kommunizieren, netzwerken, verbinden. Schon immer stand das Thema „Kommunikation“ (off- und/oder online) im Mittelpunkt von Sven’s Arbeit. In den letzten 20 Jahren durfte er für viele Kund:innen vielfältige Kommunikationsmassnahmen und -projekte konzipieren und realisieren.

Vor über zehn Jahren hat er seine Zelte in Konstanz abgebrochen und sie in Zürich neu aufgestellt. 2011 wurde er Mitglied bei Slow Food und Slow Food Youth Schweiz und hatte auch gleich die Möglichkeit, sich aktiv in verschiedenen kulinarischen Projekten einzubringen. Das Zusammenführen von Produzenten und Konsumenten fand Sven ein sehr spannendes und wichtiges Thema, weshalb er auch Produzentenbesuche für SFY koordinierte. Für Slow Food Schweiz war er bis Ende 2020 für Teile der Kommunikation und das Bespielen der verschiedenen Kommunikationskanäle verantwortlich.

Seit 2023 leitet Sven die Kommunikation und das Marketing beim Verein Food Zurich. Dabei unterstütze er das drittgrösste Food Festival Europas weiterhin –  über die Landesgrenzen hinaus – an Bekanntheit zu gewinnen.