DasProvisorium braucht DEINE Unterstützung!

Wer sind wir?

Wir sind motivierte Macher*innen, die etwas bewegen und bewirken wollen. Wir haben uns als nicht-profit-orientierter Verein organisiert, mit einem ehrenamtlichen Vorstand und einer bezahlten Geschäftsstelle (zur Zeit 80% + Praktikantin 80%). Wir helfen, coachen, vernetzen und unterstützen unsere Co-Worker*innen um ihnen auf ihrem Weg zu helfen.
Die Co-Worker*innen und weiteren Vereinsmitglieder bilden eine Community, die sich im Alltag austauscht und sich mit ihrem eigenen Know-how und Netzwerk gegenseitig befruchtet und unterstützt.

Wie und was genau?

Wir bieten an zentraler Lage einen Co-Working Space mit fixen sowie flexiblen Arbeitsplätzen, Möglichkeiten für Lebensmittelproduktion sowie Räume für Kurse, Seminare und Anlässe, auf Wunsch mit offener Küche.
DasProvisorium ist organisch gewachsen: aus eigenen Mittel und einer Vision, erkannten und genutzten Chancen, viel Überzeugung, Energie und Freude. Stück für Stück bauen wir unser eigenes Ökosystem auf und kommen gemeinsam unserer Vision näher.
Wir schaffen eine physische Plattform und fördern den spontanen Austausch und damit(un)erwartete Kollaborationen, Kreativität und Diversität – ein Mehrwert und unser sozialer Beitrag zu einer Gesellschaft, deren pro-aktive Teilnehmer*innen wir sein wollen.

DasProvisorium strebt an selbsttragend und nachhaltig zu wirtschaften. Bisher gelang dies hauptsächlich durch grosszügige Unterstützung unserer Vermieter*innen, die uns günstige Zwischennutzungen zur Verfügung stellten. Die aktuelle Zwischennutzung in der alten Konditorei Buchmann in Zürich-Binz läuft Ende 2022 aus. Da in einer neuen Location ein günstiger Mietpreis nicht garantiert ist, müssen wir bis Oktober 2022 genügend Kapital aufbauen, um die Zukunft von DasProvisorium zu sichern. Die aktuellen Einnahmen, die auch von der Corona-Krise geprägt sind, reichen leider dafür nicht aus. Sie erlauben zudem auch nicht, grössere Projekte anzustreben und mehr Start-Ups zu fördern und sie so zu unterstützen, wie wir es gerne hätten. Darum sind wir auf externe Finanzierung angewiesen und freuen uns auf DICH.

So kannst du uns konkret unterstützen:

Wir suchen Gönner*innen, die an die Zukunft und die Vision von DasProvisorium glauben und bereit sind, uns mit einem Gönnerbeitrag von CHF 1000+ zu unterstützen. Mit diesen Mitteln können wir uns stabiler aufstellen und Kapital aufbauen um operative Kosten wie die Miete zu bezahlen, unsere Geschäftsstelle zu finanzieren und in Zukunft mehr innovative Projekte zu ermöglichen und zu unterstützen. Mit Barmitteln können wir ein Inkubator-Programm aufbauen und mit Mentoring, Services oder finanziellen Beiträgen ausgewählte Start-Ups fördern. Der Aufbau solcher Programme ist erst möglich, sobald eine stabile Basis da ist und mehr Ressourcen verfügbar sind

Und was hast du davon?

Zum einen unterstützt du die Zukunft eines bewährten, sehr erfolgreichen und wirkungsvollen Konzepts. Du lernst durch den Vorstand und mit der Community visionäre Leute kennen, die sich täglich für eine nachhaltigere Food-Zukunft einsetzen. Du hast Zugang zu verschiedenen Start-Ups im Lebensmittelbereich, ihrem Know-how und einem riesigen Netzwerk aus inspirierten, food-begeisterten Menschen.
Zum anderen hast du folgende Möglichkeiten:

Co-Worker*in sein für einen Monat

Erlebe DasProvisorium als Co-Worker*in, nimm deinen Laptop mit und sei mittendrin für einen Monat. Du nimmst an unserem Mittagstisch teil, lernst die Community kennen und bekommst auch die Möglichkeit, dich direkt mit den jungen Unternehmen, die hier arbeiten, zu vernetzen.

 

EUER privates Dinner im Provisorium

(bis 8 Personen): Ein unvergessliches Abendessen in der alten Conditorei für dich, deine Angestellten und/oder deine Freund*innen.

 

Ein Offsite für dich und dein TeaM

(momentan bis 10 Personen): Brich für einen Tag aus deiner gewohnten Büroumgebung aus und plane einen inspirierenden Workshop für dich und dein Team im DasProvisorium. Um das Erlebnis abzurunden, bieten wir euch ein Mittag- oder Abendessen, von uns mit besten Provisorium-Zutaten zubereitet.

 

Team-Bonding Workshop in der Küche

(momentan bis 10 Personen): Lade dein Team zu einem Koch-Workshop ein – wir organisieren den Rest. Danach folgt ein leckeres Abendessen, welches ihr zusammen mit der/dem Kursleiter*in vorbereitet habt.

 

Ein Offsite für dich und dein Team

(momentan bis 10 Personen) Eine Reihe von 3 Workshoptagen oder Brainstorm Sessions. Baut ihr eure Post-Corona Strategie auf? Wollt ihr eine neue Richtung einschlagen? Das braucht Planung und am besten ein ungewohntes Umfeld, wo kreative Ideen entstehen. Um das Mittagessen kümmern wir uns, so dass ihr eure volle Energie sparen könnt.

 

Supermitglied werden – offener Betrag

Du bist “nur” daran interessiert zu unterstützen und willst keine Gegenleistung? Kein Problem. Du wirst unser Supermitglied, hast vollen Zugang zum Netzwerk, wirst zu verschiedenen Mitgliederanlässen eingeladen und bist jederzeit bestens über alle Aktivitäten des Vereins und dessen unserer Partner-Vereine informiert!